Ken Tyrrell

britischer Autorennfahrer und Formel-1-Teamchef; ab 1968 Formel-1-Teamchef, ab 1970 Rennstallbesitzer (bis 1998); Fahrer-WM-Titel durch Jackie Stewart 1969, 1971 und 1973, Konstrukteurs-WM-Titel 1971

Erfolge/Funktion:

Formel-1-Rennstallbesitzer

3 Fahrer-Weltmeisterschaften (1969, 1971, 1973)

1 Konstrukteurs-Titel 1971

23 Grand-Prix-Siege

* 3. Mai 1924 Ockham

† 25. August 2001 Surrey

Internationales Sportarchiv 09/2002 vom 18. Februar 2002 (dm)

Am 25. August 2001 starb einer der großen Formel-1-Barone: Ken Tyrrell. Fast fünf Jahrzehnte hatte sein Name die Rennsportszene geprägt. Seine größten Erfolge feierte "die Eiche", wie er wegen seiner Statur und seiner Vergangenheit als Holzhändler genannt wurde, Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre, als der Schotte Jackie Stewart als Fahrer mit einem seiner Rennwagen drei Fahrertitel in der Formel 1 holte. Außerdem gewann das Tyrrell-Team 1971 die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Insgesamt errang Tyrrell zwischen 1968 und 1983 23 Grand-Prix-Siege. Aus der Formel 1 stieg Ken Tyrrell Ende 1998 aus, als er seinen Rennstall, den drittältesten nach Ferrari und McLaren, an Craig Pollock verkaufte. Die Angaben über den Kaufpreis schwanken zwischen 25 Millionen Pfund (MSA, 1.12.1998) und 30 Millionen Mark (Grand Prix '98).

Laufbahn

Seine Karriere auf vier Rädern begann Ken Tyrrell 1951, als er in einem 500-ccm-Cooper zu Rennen antrat. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Holzgroßhändler ...